Versandkostenfreie Lieferung (DE)
Hotline: 06232 - 606888
Rechnung & Ratenkauf
Trusted Shops zertifiziert

KitchenAid Getreidemühle

189,00 € * 229,00 € * Sie sparen 17%

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Versandkostenfrei in DE

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Voraussichtliche Lieferung am Montag, 27.03.2023, wenn Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 8 Minuten bestellen.
Paypal, Klarna, Amazon Pay, Vorkasse, Nachnahme

Produktinformationen "KitchenAid Getreidemühle"

Weizenmehl gibt es in vielen Varianten zu kaufen und auch die Auswahl an Vollkornmehl wird langsam erweitert. Aber was wenn man für ein Rezept eine ganz andere Art von Mehl benötigt? Meist wird es dann für jeden Hobbybäcker oder Koch etwas teurer. Mit der Getreidemühle können Sie Ihr Mehl jetzt selbst herstellen. Egal ob Sie Hafer, Reis, Mais, Hirse oder ein anderes Mehl möchten, mit der Getreidemühle ist dies nun kein Problem mehr. Sie können ganz feines oder auch grobes Mehl und alles dazwischen erzeugen, denn Sie können die gewünschte Konsistenz selbst einstellen. Mit der Getreidemühle haben Sie nun endlich eine breitere Auswahl an Alternativen, sollten Sie zum Beispiel glutenfrei leben. Sie müssen nicht mehr das teure Reismehl im Spezialregal kaufen, sondern können es sich einfach selbst mahlen. Zudem entgehen Sie somit auch den Zusatzstoffen, die das handelsübliche Mehl länger haltbar machen und somit bestimmen Sie selbst was in Ihren Lebensmitteln drin ist!


Welche Getreidesorten werden empfohlen?

Weizen

Weltweit werden unterschiedlichste Weizensorten angebaut. Hartweizen mit hohem Eiweißgehalt wird allgemein als optimales Getreide für Brotmehl angesehen. Weichweizen wird bevorzugt für Kuchen, Kekse und andere Backwaren verwendet. F Für Universalmehl werden Hart- und Weichweizen gemischt.

Mais

Zum Backen fein mahlen, für Maismehlbrei grob mahlen.

Roggen

Für optimale Ergebnisse bei Roggenbrot; Roggen- und Weizenmehl mischen. Roggen enthält nicht ausreichend Kleber zum Aufgehen.

Hafer

Hafer muss vor dem Mahlen entspelzt werden. Sie können aber auch Rollhafer verwenden. Haferspelzen behindern das Zuführen des Getreides zu den Mahlsteinen. In den meisten Rezepten können Sie Hafermehl durch bis zu 1/3 Universalmehl ersetzen.

Reis

Sie können sowohl weißen als auch braunen Reis mahlen. Brauner Naturreis ergibt tolles Vollkornreismehl.

Buchweizen

Für optimale Ergebnisse sollte Buchweizen vor dem Mahlen entspelzt werden. Sie können sowohl rohen als auch gerösteten Buchweizen mahlen.

Gerste

Für optimale Ergebnisse sollte Gerste vor dem Mahlen entspelzt werden.

Hirse

Rösten Sie Hirse vor dem Mahlen in einer schweren, trockenen Bratpfanne, um den Geschmack der sehr kleinen Getreidekörner hervorzuheben. Rühren Sie ständig um, damit das Getreide nicht anbrennt.


Know How Anwendungstipps

Die Getreidemühle eignet sich ausschließlich zum Mahlen von ölfreiem Getreide mit geringer bis keiner Feuchtigkeit.

Erdnüsse, Kaffeebohnen, Sojabohnen, Sonnenblumenkerne dürfen nicht damit gemahlen werden, da diese eine zu hohe Feuchtigkeit haben und somit das Mahlwerk beschädigen würden.

Mehl, das mit der Getreidemühle gemahlen wird, ist etwas gröber als handelsübliches Mehl. Beim Mahlen mit der Getreidemühle erhalten Sie alle Bestandteile des Korns. Bei handelsüblichen Mehlen werden einige Kornbestandteile ausgesiebt.

Sie brauchen das Getreide nicht mit den Händen oder einem Gegenstand in den Trichter der Getreidemühle drücken. Die sich bewegende Mahlschnecke führt das Getreide automatisch den Mahlsteinen zu.

Eine Tasse Getreide ergibt etwa 156 bis 188 g Mehl. Eine Tasse Hafer ergibt etwa 110 g Mehl.

Wenn Sie mehr Mehl mahlen als für Ihr Rezept benötigt, müssen Sie es im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren, damit es nicht ranzig wird. Dieses Produkt enthält nämlich keine Konservierungsstoffe.

Material und Reinigung

Die Getreidemühle darf niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden! Die Mühle darf nicht in der Spülmaschine gereinigt werden!

Reinigen Sie Mahlsteine und andere Mühlenteile mit der mitgelieferten Bürste. Die Mühle muss nicht unbedingt nach jedem Mahlvorgang gereinigt werden, muss aber beim Wechseln der Getreidesorte abgebürstet werden. Ggf. kann zum Reinigen der Mahlsteinrillen ein Zahnstocher verwendet werden.


Die Mahlsteine des Gerätes sind leicht mit mineralischem Öl benetzt, um Rost während der Lagerung zu vermeiden. Waschen Sie vor dem Gebrauch der Getreidemühle das Öl mit einem milden Spülmittel ab und trocknen Sie die Steine sorgfältig ab. Wenn Sie das Öl nicht entfernen, setzen sich die Steine zu und der Mahlvorgang wird verlangsamt. Sollten Sie die Getreidemühle längere Zeit nicht nutzen, benetzen Sie die Mahlsteine leicht mit mineralischem Öl, kein Speiseöl!


Eigenschaften
Garantie Zubehör 2 Jahre
Pflege nicht Spülmaschinengeeignet
kompatibel mit Allen Küchenmaschinen außer Professional 5KSM7990X
Artikel-Nr.: 100001322 | EAN: 5413184410117 | Hersteller-Nr.: 5KGM
Weitere Informationen zu "KitchenAid Getreidemühle"
Kundenbewertungen für "Getreidemühle"
19.12.2022

Solides Stahlmahlwerk

Auch wenn der Hersteller Kitchenaid meint, dass die „Mahlsteine“ keine Ölsaaten mahlen können: es ist ein Mahlwerk aus Stahl(!sic; auf Deutsch falsch übersetzt). Man kann also getrost Sonnenblumenkerne mahlen, Mohn oder andere kleine Saaten aber bitte nicht, dann verklebt die Transportschnecke, da diese nur „grobes Korn“ transportiert. Das ist zwar wartungsfreundlich (weil nichts festklemmt, z.B. kleine Steine), aber ist dann halt kein „Universalmahlwerk“.
Immerhin schafft das Mahlwerk große Maiskörner und ist geeignet für Polenta!

Kein Billigteil, dickes Alugehäuse und Stahlscheiben mit ca. 6cm Durchmesser, Stahlachse und Buchsen mit einfach zu fettenden Gleitlagern sorgen für gute Kühlung einerseits und einfache Wartung andererseits. Ja, man sollte dieses Stahllaufwerk ab und „reinigen“ (niemals in den Geschirrspüler!), auspinseln und abfetten. Und man sollte nur lagerfähig trockenes Getreide mahlen, da sonst das Aluminium in Verbindung mit der Feuchtigkeit korrodieren kann.

Grenzen sind allerdings vom Basisgerät gesetzt: Mahlen ist Schwerstarbeit für die KitchenAid! Der Hersteller empfiehlt, nicht mehr als 1250g Getreide zu Mehl feinster Stufe zu mahlen (oder entsprechendes Äquivalent gröberen Mahlgrades). Danach soll man die Maschine für 45 Minuten abkühlen lassen. (Ich kommentiere das nur mit: „Bisschen mau“.)
Das ist letztlich mein Hauptkritikpunkt, weswegen ich nicht volle Punktzahl vergebe.
Frischkornbrei, Mehl für Brote, Mehl für Blechpizza, Teig kneten, Kuchen backen: Das alles am Stück geht so nicht. Sollte man beherzigen.

Beides wird m.M. nicht ausreichend in der Bedienungsanleitung hervorgehoben (jeweils nur ein lapidarer Satz dazu.

Ansonsten kann man über 12 Mahlstufen (5-6 feines Schrot für Frischkornbrei, danach immer mehliger, bei feinster Stufe wirklich Mehl; Vorsicht! Auf feinster Stufe nicht ohne Mahlgut laufen lassen, sonst mahlt Stahl auf Stahl).

Verglichen mit Stahlkegel-Mahlwerken finde ich die Mahlleistung gleichauf, für 800g grobes Weizenmehl benötige ich unter 10 Minuten. 500g 6-Korn-Schrot für Müsli ca. 4 Minuten.

Das Beste ist, dass das Zubehörteil nur minimal Platz vergleichen mit anderen Mahlwerken benötigt und schnell an- und abgebaut werden kann.
Das finde ich einfach super!

Bewertungen für Kitchen-Aid-Shop.de Screenshot: trustedshops.de

820 Kunden haben in den letzten 12 Monaten unsere Ware mit durchschnittlich 4,90 Sternen bewertet, das entspricht der Note "sehr gut" (Stand 19.04.2022).

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
Aktion endet in
Aktion endet in
0
0
0
0
0
0
Tage
0
0
0
0
Stunden
0
0
0
0
Minuten
0
0
0
0
Sekunden
Nur noch heute!
Black Week: Gratis Geschenke zu jeder Bestellung ab 99 €!