Der Klassiker: KitchenAid Artisan 4,8 l Modelle im Vergleich
Der Klassiker unter den Küchenmaschinen hat nicht umsonst mittlerweile Kultstatus: Er sieht gut aus in seinem stylishen Retrodesign und kann vor allem so einiges am Rührer. Falls also demnächst mal eine Kuchenverkostung bei Ihnen ansteht: Mit 300 Watt knetet die KitchenAid Artisan 4,8 l Küchenmaschine mit dem Planetenrührwerk Ihren Teig ordentlich durch. Das Planetenrührwerk sorgt dafür, dass alle Zutaten immer wieder in die Mitte der Schüssel geholt und somit gründlich verrührt werden.
Wenige Unterschiede zwischen KitchenAid 175 und 185
Bei den beiden Modellen KitchenAid 5KSM175 und KitchenAid 5KSM185 gibt es oft Verwirrung, da diese sich sehr ähnlich aussehen. Das 185er-Modell ist zwar das Neuere, das 175er-Modell wird damit aber noch lange nicht zum Auslaufmodell – beide Küchenmaschinen sind parallel erhältlich.
KitchenAid 175 (links) und KitchenAid 185 (rechts) im Vergleich
Tatsächlich unterscheiden sich die beiden Maschinen in nur wenigen Details. Größe und Leistung sind gleich, nur in der Optik gibt es einige leichte Unterschiede: Die KitchenAid-Banderole sieht etwas anders aus, zudem kommt die 175 mit einer glänzenden, die 185 mit einer matt polierten Rührschüssel.
Der auffälligste Unterschied zwischen der KitchenAid 175 und 185 sind die Farben. Neben einigen Klassikern gibt es immer wieder mal neue Farben. So kamen im letzten Jahr die Farben tintenblau oder kyoto glow neu ins Sortiment.
KitchenAid 175 und 185: Zubehör im Vergleich
Beide Artisan Modelle sind mit Edelstahlschüsseln mit 4,8 l und 3 l Fassungsvermögen ausgestattet.
Bei der KitchenAid 175 sind vier Rührgeräte im Lieferumfang enthalten: Schneebesen, Flachrührer, Knethaken und Flex-Rührer. Die Rührer sind überwiegend aus robustem Aluminium mit Antihaftbeschichtung gefertigt. Alle Rührer, bis auf den Schneebesen, sind spülmaschinengeeignet.
Wohingegen beim 185er Modell nur 3 Rührgeräte im Lieferumfang enthalten sind: Schneebesen, Flachrührer und Knethaken. Diese sind jedoch aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und dadurch spülmaschinenfest.
Mehr Power: die KitchenAid Artisan mit 6,9 l Volumen
Mit der KitchenAid Artisan 1.3 HP mit 6,9 l Fassungsvermögen können Sie zu Ihrer Kuchenverkostung neben Familie und Freunden auch noch die ganze Nachbarschaft einladen. Das 6,9 l Modell schafft mit seinem 1,3 PS-starken Motor und 500 Watt spielend das Doppelte an Menge. Im Gegensatz zur Artisan 4,8 l, die einen kippbaren Motorkopf hat, um Schüssel einzusetzen, hat die Artisan 1.3 einen Schüsselheber. Das 6,9 l Modell braucht daher andere Schüsseln, da diese angehoben werden. Hier passen die 3 l Schüsseln des 4,8 l Modells dann nicht rein.
KitchenAid 4,8 Liter und 6,9 Liter im Vergleich
Welche Mengen Sie mit den 4,8 Liter-Modellen und der 6,9-Liter-Küchenmaschine verarbeiten können, zeigt der folgende Vergleich:
KitchenAid 4,8 Liter Artisan 175 oder 185 | KitchenAid 6,9 Liter 1.3 HP | |
---|---|---|
Allzweckmehl | max. 1 kg | max. 2,2 kg |
Vollkornmehl | max. 800g | max. 1,75 kg |
Eiweiß | 12 Eier (mittelgroß) | 19 Eier (mittelgroß) |
Schlagsahne | 1 Liter | 1,9 Liter |
Brotteig (55 % Flüssigkeit) | 2 kg | 3,8 kg |
Kuchen | 2,7 kg | 4,5 kg |
Kekse (ca. Ø 5 cm) | 108 Kekse | 168 Kekse |
Zubehör-Narbe bei allen KitchenAid-Modellen gleich
Die Zubehör-Narbe vorne haben aber sämtliche KitchenAid-Modelle, sodass Sie weiteres Küchenmaschinen-Zubehör wie etwa Gemüseschneider, Fleischwolf usw. an allen Küchenmaschinen-Modellen anbringen können. Sie sind also für Anstürme jeglicher Art gewappnet.
Welches KitchenAid-Modell kaufen?
Welches Modell das richtige für Sie ist, kann man pauschal nicht sagen. Für die meisten Privathaushalte dürfte eines der 4,8 Liter-Modelle vollkommen ausreichen, die 6,9 Liter Maschine findet man überwiegend im Profi-Breich. Haben Sie bei den 4,8 Liter Modellen eine bestimmte Farbe ins Auge gefasst, wird Ihnen die Entscheidung möglicherweise abgenommen, denn einige Farben finden sich bei 175 und 185, einige jedoch nur bei dem einen oder anderen. Die KitchenAid 175 ist im Vergleich zur 185 etwas günstiger und Sie bekommen einen Rührer mehr, dafür sind die Rührer bei der 185 komplett aus Edelstahl. Die KitchenAid Schüsseln und Rührer können Sie übrigens auch separat kaufen: Entscheiden Sie sich also beispielsweise für die 185, können Sie den praktischen Flexi-Rührer auch noch separat dazu kaufen.